WORKSHOP-AUFRUF – – für die deutsche Version runterscrollen
📣 Unsure About Your Workshop Proposal for FILTh? Good news! The submission date for proposals for FILTh Berlin has been postponed from March 15 to March 22! 🎉
While we have enough submissions for a great event, we specifically invite proposals from BIPOC, trans women, and trans femmes, as these groups are currently underrepresented. We want our program to reflect the diversity within our community
🩷💛💚🩵💙💜🤎🖤
All WLINTA members (Women, Lesbian, Inter, Trans, Agender, and Non-binary people) are encouraged to share their skills and experiences. We’ll prioritize those facing barriers to attending events.
🌈 Have a topic to share? Submit your proposal and help us create an event that truly represents our community!
For questions, reach out at: filth-berlin(at)riseup.net.
Let’s create something beautiful together! 🔥✨ Submit your proposals here
Call for workshops – submit latest on SATURDAY, March 22nd
Dear kinky community,
After two beautifully immersive FILTh weekends in Amsterdam, we’re expanding our FILTh-y reach to Berlin (August 25-27), just before FOLSOM Europe! Get ready to curate a full week of filthy, kinky fun…
Do you have a skill you’d like to share or a topic you want to discuss? Is there an experience you’re eager to bond over with others?
If so, we invite you to submit your ideas! Our goal is to create a balanced program that satisfies diverse needs and desires. This includes a little bit of everything – from discussions and hands-on activities, to fun and lighthearted to deep and serious. We want to ensure that everyone can enjoy this amazing event and it reflects the richness and diversity in our community, and we are counting on your contributions to make that happen.
Don’t hold back! We’re all ears and can’t wait to see what you’ve got in store for us!
Submit your proposals here 🩷💛💚🩵💙💜🤎🖤
Questions? Email us at: filth-berlin(at)riseup.net
CONCEPT
Anyone from the WLINTA* community (Women, Lesbian, Inter, Non-binary,Trans and Agender people) is invited to submit a proposal. FILTh Berlin takes place on August 25 – 27, 2025.
We are looking for contributions of 20-, 60- and 90-minute time slots to be facilitated by 1 or 2 people:
- workshops and skill-shares, hands-on or discussions (60 or 90 minutes)
- meet-ups (60 or 90 minutes)
- facilitated spaces with a topic / creative activity (60 or 90 minutes)
- shorter icebreakers, warm-ups, partcipatory performances or demos (20 minutes)
Experience has shown that shorter hard skills or tips and tricks workshops work well in 60 minutes. Meet-ups (or exchange groups) are a good option for 60 or 90 minutes, depending on the topic. Soft skills (consent, negotiation) tend to require longer.
If your creativity is running wild, you are very welcome to propose more than one workshop, meet-up or skillshare etc.
Before submitting your proposal(s), please read our inclusion policy and space rules. By submitting a proposal, you are agreeing to abide by the inclusion policy, philosophy and space rules.
We want to create a community space and keep the overall price for all participants as economically accessible as possible. This means that, unfortunately, we cannot pay you for the workshop itself, travel and accommodation. In case your workshop requires materials, write it in your proposal or contact us at filth-berlin(at)riseup.net, so that we can see what’s possible to arrange.
Workshop facilitators get:
- an ensured spot at FILTh!
- the workshop counts as your contribution for the event (of course you can do more if you want)
What we are looking for:
Here’s some of the topics we’d love to include, but do not let this limit your creativity! We welcome other topics and proposals for beginners, intermediate, advanced and all levels.
- Opening Workshop: building a consent container – checking in with yourself as well as general consent in the space and how we navigate it at filth
- Advanced sharps play
- Aftercare
- Age play
- Body fluids
- Bodyworship
- Bondage (ropes, chains, cuffs, wrap film, etc.)
- Bratting
- Breath play and choking safety
- Caning
- Collective erotic storytelling
- Community (building community and intergenerational continuity; dealing with harm; navigating conflict; care)
- Consensual non consent
- Consent (including non-verbal consent and negotiation; cultures of consent)
- Co-topping, co-bottoming
- Creative ways of connecting
- Crip* & kink (* a reclaimed word used by some disabled people to embrace a politicised idea of disability), neuroaffirmative & cripaffirmative kink
- Daddy, Mommy / girl, gurrrl, boi, … Dynamic – what the fuck is it, and why is it hot?
- D/s, power dynamics
- Discipline
- Dollification and passivity play
- Dominance and topping for switches
- Dommes / Doms / Tops bodies in play (focus on different practices, or different / new approaches)
- Edge play while living in the white cishetero neuro/abled capitalist fascist destructive society
- Emotional sadomasochism, different styles and ‘challenging emotions’ in play
- Fisting
- Playing with food (spectrum. sensations, D/s, restrictions, etc)
- Group Play
- Holding space
- Household toys, kinky on a budget, toy making
- How do I find my kink?
- Creative (verbal) Humiliation
- Hypno
- Impact (basics; techniques; tools)
- Intersectionality, social privilege and kink
- Kicking people correctly
- Kink and ageism
- Kink first aid – and assessing seriousness of injury
- Kink second aid – how to deal with longer term physical and emotional injuries from play
- Kinky crafting (artsy like collage, or making / pimping toys etc)
- Long distance play (video, voice, text; aftercare)
- Media in play (making video, hot pics, voice messages, body positioning etc)
- Meet-ups for groups within the community
- Mouth play, dental play
- Navigating language & communication (international kink)
- Negotiation
- Organising kinky events, workshops and playparties
- Navigating play parties (planning, expectations, asking)
- Pressure points
- Primal play/rough body handling/playfight/struggling etc.
- Psychological play (conditioning, mindfucks, confusion, fear)
- Race, racism, kink and race
- Relationships: breaking up in the scene; navigating different relationships
- Ritual in play
- Role play
- Safer sex
- Service (general styles, and/or specific like boots, cigars,…)
- Sensory deprivation and/or sensory overwhelm
- Sexual BDSM: sexual SM, sexual D/s, sexual service, rape play etc.
- Speeddating – personal ads – cruising board
- Trauma & Kink, designing trauma play, using trauma for play
- Your creativity/ scientific spirit/ sadism/ kinkiness! Surprise us with your proposal(s)!
Possibilities venue
The venue is a BDSM club. While it might not be the most ideal space for holding lectures, it’s bursting with exciting possibilities for your workshops and skill shares! Just imagine the fun you can have with play furniture such as: a stretcher, wet area (please no scat play), padded cell, big wheel to strap people to and turn them on their head, bondage table, cage and multiple suspension points.
Curious about the possibilities? Check out pictures and a video-tour of the space here: https://quaelgeist.sm/en/venue/
Workshops take place in the bar-area, the main play space and a more private locker room for small groups.
This is the info you need to provide us with:
- Workshop title
- Workshop description (up to 350 words)
- Facilitator(s) bio (up to 150 words)
- List of any required materials or equipment
- Duration: 20, 60, or 90 minutes?
- Expected noise level of the workshop (splitting up in little groups tends to get much louder than a show&tell or group discussions)
- Anything else we should know?
Submit latest on March 22nd
The final day to submit your workshop proposal(s) is Saturday, March 22nd. The selection process will be completed by the end of march and you will receive an email notifying you whether your proposal has been accepted or rejected.
AFTERWARDS
If your proposal is accepted, you will need to register in the second half of March and pay in April. Please note that if you fail to register or pay on time, and we do not hear back from you, we will invite a different facilitator.
If your proposal is not accepted, you can apply to attend FILTh during the general participants registration April 13th to April 27th.
If life happens and you are unable to participate in the event and need to drop out, please inform us as soon as possible so we can look for a replacement for your workshop(s). If you need to cancel, we shall put you in touch with the next people on the waiting list so you can pass on your ticket to them, you cannot sell your tickets to self-chosen friends or others within the community.
To submit a proposal, fill in the form in this link.
Workshop-Aufruf FILTh Berlin 2025 – Einsendeschluss Samstag, 22. März
Liebe kinky Community,
Nach zwei wundervollen FILTh-Wochenenden in Amsterdam erweitern wir unsere FILTh-y Reichweite nach Berlin (25.-27. August), kurz vor FOLSOM Europe! Mach dich bereit, dir eine ganze Woche lang schmutzigen, kinky Spaß zusammenzustellen…
Hast du eine Fähigkeit, die du gerne teilen würdest, oder ein Thema, das du diskutieren möchtest? Gibt es eine Erfahrung, die du unbedingt mit anderen teilen möchtest?
Wenn ja, laden wir euch ein, eure Ideen einzureichen! Unser Ziel ist es, ein ausgewogenes Programm zu erstellen, das den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen gerecht wird. Dazu gehört ein bisschen von allem – von Diskussionen und praktischen Aktivitäten über Spaß und Unbeschwertheit bis hin zu Tiefgang und Ernsthaftigkeit. Wir möchten sicherstellen, dass alle diese wundervolle Veranstaltung genießen können und sie die Bandbreite und die Vielfalt unserer Community widerspiegelt. Wir zählen auf eure Beiträge, um dies zu erreichen.
Haltet euch nicht zurück! Wir sind gespannt und können es kaum erwarten, zu lesen, was ihr für uns auf Lager habt!
Vorschlag einreichen🩷💛💚🩵💙💜🤎🖤
FRAGEN? Schickt uns eine E-Mail an: filth-berlin(at)riseup.net
KONZEPT
Alle aus der FLINTA*-Community (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binär, Trans und Agender) sind eingeladen, einen Vorschlag einzureichen. FILTh Berlin findet am 25.-27. August 2025 in Berlin statt.
Wir suchen Beiträge für 20-, 60- und 90-minütige Zeitfenster, die von 1 oder 2 Personen ausgerichtet werden:
- Workshops und Skill-Shares, praktisch oder Diskussionsrunden (60 oder 90 Minuten)
- Meet-ups (60 oder 90 Minuten)
- moderierte Räume mit einem Thema / kreativen Aktivität (60 oder 90 Minuten)
- kürzere Eisbrecher, Warm-ups, partizipatorische Darbietungen oder Demos (20 Minuten)
Die Erfahrung hat gezeigt, dass kürzere Workshops zu Hard Skills oder Tipps und Tricks in 60 Minuten gut funktionieren. Meet-ups (oder Austauschgruppen) sind eine gute Option für 60 oder 90 Minuten, je nach Thema. Soft Skills (Consent, Verhandlung) erfordern in der Regel mehr Zeit.
Falls ihr total kreativ seid, können auch gerne mehrere Workshops, Meet-Ups oder Skillshares, usw. vorgeschlagen werden.
Bevor ihr einen Vorschlag bzw. eure Vorschläge einreicht, lest bitte unsere Grundsätze für Inklusion und die Bedingungen für den Raum und Philosophie. Wenn ihr einen Vorschlag einreicht erklärt ihr euch damit einverstanden die Grundsätze für Inklusion, sowie die Bedingungen für den Raum und Philosophie einzuhalten.
Wir wollen einen Ort für die Community schaffen und den Gesamtpreis für alle Teilnehmenden so günstig wie möglich halten. Das bedeutet, dass wir euch leider nicht für den Workshop selbst, die Anreise und die Unterkunft bezahlen können. Falls ihr für euren Workshop Materialien benötigt, schreibt es in euren Vorschlag oder kontaktiert uns unter filth-berlin(at)riseup.net, dann werden wir sehen, was wir arrangieren können.
Workshophaltende erhalten:
- einen garantierten Platz bei FILTh!
- der Workshop zählt als dein Beitrag für die Veranstaltung (du kannst natürlich auch mehr tun, wenn du möchtest)
Wonach wir suchen:
Hier sind einige der Themen, die wir gerne aufnehmen würden, aber lasst euch dadurch nicht in eurer Kreativität einschränken! Wir freuen uns über weitere Themen und Vorschläge für Anfangende, mittlere Erfahrungslevel, Fortgeschrittene und alle Niveaus.
- Eröffnungsworkshop: Aufbau von Konsens – deinen Konsens mit dir selbst sowie der allgemeine Konsens im Raum und wie wir Konsens bei FILTh navigieren
- Spiel mit Sharps (Skalpell, Kanülen, Messer, etc.) für Fortgeschrittene
- Aftercare
- Age Play
- Körperflüssigkeiten
- Spiele mit Verehrung des Körpers
- Fesseln (Seile, Ketten, Manschetten, Frischhaltefolie usw.)
- Spielen mit Mutwilligkeit und Widerstand (Bratting)
- Sicherheit bei Spielen mit dem Atem, Atemreduktion und Würgespielen
- Rohrstöcke
- Kollektives erotisches Geschichtenerzählen
- Community (Aufbau von Gemeinschaft und generationenübergreifende Kontinuität; Umgang mit Übergriffigkeit; Konfliktbewältigung; Fürsorge)
- Consensual non consent, einvernehmliche Nichteinvernehmlichkeit
- Konsens (einschließlich nonverbales Einverständnis und Verhandlung; Kulturen des Konsens)
- Co-Topping, Co-Bottoming
- Kreative Wege der Verbindung
- Crip* & kink (* ein von einigen Menschen mit Behinderung angeeigneter Begriff, der eine politisierte Vorstellung von Behinderung beinhaltet), neuroaffirmativer & behinderungsaffirmativer Kink
- Daddy, Mommy / girl, gurrrl, boi, … Dynamik – was zum Teufel ist das, und warum ist es heiß?
- D/s, Machtdynamik
- Disziplinierung
- Dollifizierung und Passivitätsspiel
- Dominanz und Topping für Switches
- Dommes / Doms / Tops Körper im Spiel (Fokus auf verschiedene Praktiken, oder verschiedene / neue Ansätze)
- Spiel mit Grenzen, während man in der weißen cis hetero neuro- und körpernormativen kapitalistischen faschistischen zerstörerischen Gesellschaft lebt
- Emotionaler Sadomasochismus, verschiedene Stile und herausfordernde Emotionen im Spiel
- Fisting
- mit Essen spielen (Spektrum: Empfindungen, D/s, Einschränkungen, etc.)
- Gruppenspiele
- Spielen mit Haushaltsgegenständen, Kinky mit kleinem Budget, Spielzeugherstellung
- Wie finde ich heraus, worauf ich im Kink stehe?
- Kreative (verbale) Erniedrigung
- Hypno
- Impact Spiel (Grundlagen; Techniken; Werkzeuge)
- Intersektionalität, soziale Privilegien und Kink
- Menschen richtig treten
- Kink und Altersdiskriminierung
- Kink Erste Hilfe – und Einschätzung der Schwere der Verletzung
- Kink zweite Hilfe – wie man mit längerfristigen körperlichen und emotionalen Verletzungen durch das Spiel umgeht
- Perverse Basteleien (künstlerische Arbeiten wie Collagen oder das Herstellen / Aufmotzen von Spielzeug usw.)
- Spielen über große Entfernungen (Video, Sprache, Text; Nachsorge)
- Medien im Spiel (Videoaufnahmen, heiße Bilder, Sprachnachrichten, Körperpositionierung usw.)
- Meet-ups für Gruppen innerhalb der Gemeinschaft
- Mundspiele, Zahnspiele
- Umgang mit Sprache und Kommunikation (internationaler Kink)
- Verhandlung
- Organisieren von Kink Veranstaltungen, Workshops und Spielpartys
- Navigieren auf Spielpartys (Planung, Erwartungen, nach Spiel fragen
- Druckpunkte
- Primal Play – mit simplen, rauhen, archaischen Gefühlen und Impulsen spielen/Playfight etc.
- Psychologisches Spiel (Konditionierung, Mindfucks, Verwirrung, Angst)
- Rassismus, Kink und Rassismus
- Beziehungen: Trennung in der Szene; Navigieren in verschiedenen Beziehungen
- Rituale im Spiel
- Rollenspiel
- Safer Sex
- Service (allgemeine Stile und/oder spezifische wie Stiefel, Zigarren,…)
- Ausschalten und/oder Überforderung der Sinne
- Sexuelles BDSM: sexuelles SM, sexuelle D/s, sexueller Service, Vergewaltigungsspiele usw.
- Speeddating – Kontaktanzeigen – Cruising Board
- Trauma & Kink, Gestaltung von Trauma-Spielen, Nutzung von Trauma für Spiele
- Eure Kreativität/ wissenschaftlicher Geist/ Sadismus/ Perversion! Überrascht uns uns mit deinen/euren Vorschlägen!
Möglichkeiten Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist ein BDSM-Club. Er ist vielleicht nicht der ideale Ort für Vorträge, aber er steckt voller aufregender Möglichkeiten für eure Workshops und Skill-shares! Stellt euch nur den Spaß vor, den ihr mit zahlreichen Spielmöbeln wie einer Streckbank, einem Nassbereich (bitte keine Scat-Spiele), einer Gummizelle, einem großen Rad, an das man Leute fesseln und auf den Kopf stellen kann, einem Bondage-Tisch, einem Käfig und mehreren Aufhängungspunkten haben könnt.
Neugierig auf die Möglichkeiten? Schaut euch hier Fotos und eine Video-Tour der Räumlichkeiten an: https://quaelgeist.sm/start/raeumlichkeiten/
Die Workshops finden im Barbereich, im Hauptspielraum und in einem privaten Umkleideraum für kleine Gruppen statt.
Diese Angaben benötigen wir von euch:
- Titel des Workshops
- Beschreibung des Workshops (bis zu 350 Wörter)
- Lebenslauf des/der Workshophaltendenden (bis zu 150 Wörter)
- Liste der benötigten Materialien oder Spielmöbel
- Dauer: 20, 60 oder 90 Minuten?
- Erwarteter Geräuschpegel des Workshops (Aufteilen in Kleingruppen ist oft viel lauter als eine Demo oder Gruppendiskussionen)
- Gibt es sonst noch etwas, das wir wissen sollten?
Abgabefrist 22. März
Der Einsendeschluss für die Einreichung eurer Workshop-Vorschläge ist Samstag, der 22. März. Das Auswahlverfahren werden wir in der zweiten Märzhälfte abschließen, anschließend erhaltet ihr eine E-Mail, in der wir euch mitteilen, ob euer Vorschlag angenommen oder abgelehnt wurde.
Danach
Wenn euer Vorschlag angenommen wird, müsst ihr euch in der zweiten Märzhälfte anmelden und im April bezahlen. Bitte beachtet, dass wir andere Workshophaltende einladen werden, falls ihr euch ohne Rückmeldung nicht rechtzeitig anmeldet oder bezahlt.
Wenn euer Vorschlag nicht angenommen wird, könnt ihr euch während der allgemeinen Registrierung vom 13. bis 27. April für die Teilnahme an FILTh registrieren.
Falls euch das Leben dazwischenkommt und ihr nicht an der Veranstaltung teilnehmen könnt, gebt uns bitte so schnell wie möglich bescheid, damit wir einen Ersatz für eure(n) Workshop(s) suchen können. Wir werden euch dann mit den Personen in Verbindung setzen, die euer (Workshop-) Ticket übernehmen. Generell gilt: Tickets sind nicht eigenständig an Freund:innen übertragbar, sondern gehen an die nächsten Personen auf der Warteliste.